chevron_left
chevron_right
Unternehmen und Märkte

Bio-Newcomer an der Biofach 2017

Bild: Nürnberg Messe

Auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, der «Biofach», und der «Vivaness» (Internationale Fachmesse für Naturkosmetik) präsentieren sich vom 15. bis 18. Februar 2017 erneut zahlreiche Newcomer mit innovativen Konzepten. Zur nächsten Ausgabe des Messe-Duos in Nürnberg werden insgesamt über 2500 Aussteller erwartet.

An der «Biofach» versammeln sich dieses Mal an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsstand 21 deutsche Unternehmen unter der Überschrift «Deutsche Newcomer". Im Fokus der Produkt-entwicklung stehen bei der jungen Bio-Garde aktuell die Themen Vegan, Gesundheit und Öko-Verpackungen. In ihrem Media-Mix setzt die neue Unternehmer-Generation dabei gezielt auf digitale Vernetzung. Sie kommuniziert die innovativen Ideen in raschem Tempo via Internet und Social Media und sichert sich damit die Aufmerksamkeit einer wachsenden Kundenschar.

Vegan weiterhin im Trend
Viele der Produktkreationen der deutschen Newcomer am gleichnamigen Gemeinschaftsstand stammen auch im Jahr 2017 wieder aus dem Bereich Vegan. So stellt beispielsweise die «tempehmanufaktur« aus Markt Rettenbach im Allgäu eine vollwertige Alternative zu Tofu vor. Tempeh sind fermentierte Sojabohnen oder andere Hülsenfrüchten, bei denen die ganze Frucht verarbeitet wird. Als pfannenfertige Proteinquelle eignet sich das Produkt sehr gut für Vegetarier oder Veganer. «Durch den milden und nussigen Geschmack bietet Tempeh aber auch dem gesundheitsbewussten «Normalesser» eine kulinarische Erweiterung des Speiseplans», erklärt Unternehmensgründer Markus Schnappinger. Ein biologisches Geschmackserlebnis der besonderen Art präsentiert Happy Cheeze aus Cuxhaven mit Cashews als vegane Käsealternative. Vergleichbar zur traditionellen Käseherstellung werden dafür Cashewkerne mit Bakterien fermentiert und reifen anschliessend bis zu drei Monate. «Dadurch entsteht ein einzigartiges Rohkostprodukt», erklären die beiden Inhaber Dr. Annika Mannah und Dr. Mudar Mannah.

Innovative Konzepte
Neben der Produktentwicklung setzten die jungen Bio-Newcomer auch in der Vermarktung auf innovative Konzepte. Digitale Marktplätze wie Taste & Stories aus Berlin erzählen die Geschichten, die hinter dem guten Geschmack der Bio-Produkte stehen. «Wir möchten besseren Geschmack in einer modernen Form präsentieren», sagt Tobias Stetter, Inhaber von Taste & Stories. Das Unternehmen hat sich auf Slowfood-Produkte spezialisiert, die «in hohem Maße von Menschen verarbeitet werden und damit eine besondere Geschmacksvielfalt ermöglichen». Mit alten Sorten und Rassen sowie kleinen Manufakturen und einem Direkthandelskonzept nach dem Vorbild der «Teekampagne» rückt der Bio-Gourmet-Spezialist die Besonderheiten handwerklicher Bio-Produktion in den Fokus des Online-Auftrittes. Auf der «Biofach» 2017 werden veganes Olivenöl aus Apulien, Kirschtomaten-Sugo aus Sizilien mit 5-Stunden-Kochzeit sowie Mandelmilch aus Avola-Mandeln mit einem Mandelanteil von 12 Prozent ihre Premiere feiern.