chevron_left
chevron_right
Advertorial

Effizienzsteigerung durch intelligente Systeme

Bild: Jungheinrich

ADVERTORIAL | Jungheinrich | Automatisierung ist Realität in modernen Lagern. Jungheinrich, als führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen, bietet innovative automatisierte Lagersysteme, die Unternehmen jeder Grösse helfen, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu maximieren.

Die Automatisierung ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern in modernen Lagern bereits Realität. Automatisierte Lagersysteme bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen eine deutlich höhere Durchsatzleistung und reduzieren Fehlerquellen, die durch manuelle Prozesse entstehen können. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen bieten sie die Möglichkeit, ihre Lagerprozesse auf das Niveau grosser Logistikzentren zu heben und dabei Kosten zu sparen.

Automatisierte Lagersysteme mit einer Vielzahl an Technologien
Jungheinrichs automatisierte Lagersysteme umfassen eine Vielzahl von Technologien. Diese Systeme maximieren den verfügbaren Platz und ermöglichen eine schnelle und effiziente Ein- und Auslagerung von Waren. Mit Förderanlagen können Waren schnell und sicher innerhalb des Lagers transportiert werden, was die Zeit für den innerbetrieblichen Transport erheblich reduziert.

Ein leistungsstarkes «Warehouse Management System» (WMS) steuert und überwacht alle Lagerprozesse und sorgt dafür, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Mobile Roboter automatisieren Transport- und Kommissionieraufgaben, arbeiten rund um die Uhr und steigern so die Effizienz und Produktivität weiter. Ein entscheidender Vorteil ist ihre Flexibilität und Skalierbarkeit.

Die Systeme können individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht nur ihre aktuellen Anforderungen erfüllen, sondern auch für zukünftige Aufgaben und Wachstum gerüstet sind. Durch die Optimierung der Lagerprozesse wird der Energieverbrauch gesenkt und die Umweltbelastung reduziert. Zudem trägt die hohe Präzision der automatisierten Systeme dazu bei, Materialverschwendung zu minimieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Raumnutzung auf höchstem Niveau

Geschwindigkeit und Effizienz sind entscheidend, wenn Sie höchsten Warenumschlag realisieren wollen. Automatische Lagersysteme spielen immer dann ihre Stärken aus, wenn im Mehrschichtbetrieb (bis 24/7) und/oder auf begrenztem Raum eine grosse Anzahl von Artikeln gelagert und umgeschlagen werden. Regalsystem, Software und alle eingesetzten Geräte müssen dabei perfekt zusammenspielen.

Diese Lagersysteme sind als Einbaulager oder als freistehende Silolager mit bis zu 45 Meter Höhe möglich. Dadurch ist der Raumnutzungsgrad extrem hoch. Die Stellplätze für Paletten, Gitterboxen und Individualträgersysteme können bis zu 7,5 Tonnen Last aufnehmen.

In einfachtiefer, doppeltiefer oder mehrfachtiefer Ausführung sind diese Lager für nahezu alle Arten von Waren geeignet: als Normaltemperaturlager, als temperaturgeführtes Lager oder als Tiefkühllager bis –35 Grad Celsius. Spezielle Hochgeschwindigkeits-Regalbediengeräte sorgen für Tempo bei der Ein- und Auslagerung der Waren. Dabei stehen verschiedenste Lastaufnahmemittel für unterschiedliche Stellplatztiefen zur Verfügung.

Um die Lagerkapazitäten voll auszunutzen, können kurvengängige Regalbediengeräte eingesetzt werden, die gleich mehrere Gassen bedienen. Bei steigenden Anforderungen an die Umschlagleistung können weitere Geräte in das bestehende Lagersystem integriert werden.

Die neue Dimension der Effizienz
Ihr Zeit- und Kostendruck nimmt zu? Sie geraten an Kapazitätsgrenzen? In Zeiten von E-Commerce und Just-in-time-Delivery braucht es innovative Lösungen, um die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern: den automatisierten, ultrakompakten und skalierbaren «PowerCube» von Jungheinrich. Mit seiner einzigartigen Raumnutzung, der maximalen Flexibilität, der starken Performance und der einfachen Integration setzt er neue Massstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme.

Er ist ein Behälter-Kompaktlager, in dem die einzelnen Behälter vertikal gestapelt, von energieeffizienten Lithium-Ionen-Shuttles ein-, um- und ausgelagert sowie zu den Arbeitsstationen gebracht werden. Der «PowerCube» lässt sich dabei individuell an räumliche Anforderungen und den gewünschten Durchsatz anpassen. Mit dieser in sich geschlossenen Automatisierungs-Lösung können Sie in Ihrem Lager organisatorisch, räumlich und zeitlich in eine neue Dimension der Effizienz vorstossen.

Massgeschneiderte Lösungen für jede Branche
Ob bei Neuanlagen, bei der Modernisierung oder dem Ausbau bestehender Anlagen – mit der langjährigen Intralogistik-Erfahrung hat Jungheinrich bereits zahlreiche kleine, mittlere und grosse Unternehmen weltweit bei der Automatisierung ihrer Prozesse beraten und als Generalunternehmer über den gesamten Projektverlauf hinweg begleitet. Hohe Lagerbestände, kostspielige Retouren und zeitaufwendige Suchen sind nur einige Herausforderungen der heutigen Intralogistik.

Die wachsenden Anforderungen an ein effizientes Lagermanagement bei steigendem Kostendruck lassen sich nicht mehr durch eine Lagerverwaltung auf Basis von Papierlisten abdecken. Mit den Lagerverwaltungsprogrammen wie dem Jungheinrich WMS, Jungheinrich WMS Essential und dem SAP EWM kontrollieren Sie Ihre Lager- und Distributionssysteme vorausschauend. Das hilft Ihnen, Ihre Effizienz langfristig zu steigern, Kosten einzusparen und Suchzeiten, Retouren- und Fehlerraten nachhaltig zu reduzieren.

www.jungheinrich.ch