Linde Material Handling zeigte im März 2025 auf der Logimat in Stuttgart, wie KI die Intralogistik transformiert. Im Mittelpunkt steht die Nutzung der leistungsstarken KI-Plattform «Omniverse» von Nvidia, die es ermöglicht, komplexe Lagerprozesse in Echtzeit zu erfassen, zu simulieren und zu optimieren.
Ein Highlight des Tech-Showcases ist die nahtlose Zusammenarbeit zwischen manuellen und automatisierten Flurförderzeugen. Dank maschinellem Lernen und neuronalen Netzwerken lassen sich Warenströme effizienter steuern, der Warendurchsatz steigern und Personaleinsätze optimieren. Das Ergebnis: höhere Flexibilität, mehr Sicherheit und erhebliche Kosteneinsparungen für Unternehmen. Ein essenzieller Bestandteil dieser Strategie ist die Echtzeitlokalisierung von Flurförderzeugen innerhalb und ausserhalb von Lagerhallen.
Hierbei setzt Linde MH auf Ultra-Breitband-Technologie, die eine präzise Standortverfolgung ermöglicht und durch intelligente Navigationssysteme Fahrwege in Echtzeit optimiert. Diese innovative Technologie macht das Lager durchgängig transparent und erhöht die Prozesssicherheit signifikant.
«The Next Champ» – Die Zukunft der Elektrostapler
Parallel zur KI-Offensive setzt Linde MH mit seiner neuen Elektrostapler-Baureihe «The Next Champ» neue Massstäbe in Sachen Leistung, Ergonomie und Energieeffizienz. Die 26 neuen Modelle der «Xi»- und «E»-Serie, die in der Schweiz ab Sommer 2025 auf den Markt kommen, bieten Traglasten zwischen 1,0 und 2,0 Tonnen und decken damit das grösste Marktsegment unter den Flurförderzeugen ab.
Besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung auf der Ergonomie: Dank eines optimierten Kabinendesigns mit erhöhter Kopffreiheit, vergrössertem Fussraum und verbesserten Dämpfungssystemen profitieren Staplerfahrer von maximalem Komfort – ein entscheidender Faktor in Zeiten des Fachkräftemangels.
Ein weiteres Highlight ist die leistungsstarke 90-Volt-Lithium-Ionen-Batterie, die in Kombination mit Synchron-Reluktanz-Motoren eine beeindruckende Beschleunigung und Effizienzsteigerung ermöglicht. Diese Innovation sorgt für eine um bis zu 20 Prozent höhere Hub- und Senkgeschwindigkeit im Vergleich zu Wettbewerbsmodellen.
Linde MH auf Roadshow durch die Schweiz
Um diese bahnbrechenden Technologien hautnah erlebbar zu machen, startet Linde MH Schweiz in den kommenden Monaten eine Roadshow durch die Schweiz. An vier Standorten finden Live-Demonstrationen und Testfahrten des neuen Elektrostaplers «The Next Champ» statt. Auch die neuesten Automatisierungs- und Sicherheitslösungen werden vor Ort gezeigt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich selbst von der Zukunft der Intralogistik zu überzeugen. Die Termine und Anmeldemöglichkeiten zur Roadshow sind auf der Website von Linde MH Schweiz abrufbar: www.linde-mh.ch/de_ch/Landingpages/Next-Champ_Event/
Mit diesen Innovationen unterstreicht Linde MH einmal mehr seine Position als technologischer Vorreiter und treibt die Transformation der Intralogistik in Richtung Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung voran.