chevron_left
chevron_right
Intralogistik

ABB plant Ausgliederung der Division Robotics

ABB plant Ausgliederung der Division Robotics
Bild: ABB

Der Technologie-Konzern ABB will sein Geschäft mit Automations-Lösungen ausgliedern. Ein entsprechender Antrag wird an der Generalversammlung 2026 zur Abstimmung gestellt. Die Division Robotics soll im zweiten Quartal 2026 als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden.

ABB leitet die Überführung des Geschäfts mit Automations-Lösungen in ein eigenständiges Unternehmen ein. Ein entsprechender Antrag soll der Generalversammlung 2026 zur Abstimmung vorgelegt werden, informiert der Zürcher Technologiekonzern in einer Mitteilung. Bei Zustimmung ist geplant, ABB Robotics im zweiten Quartal 2026 an die Börse zu bringen.

«Der Verwaltungsrat ist davon überzeugt, dass die Kotierung von ABB Robotics als eigenständiges Unternehmen die Fähigkeit beider Unternehmen stärken wird, Kundennutzen zu schaffen, zu wachsen und Talente anzuziehen», wird ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser in der Mitteilung zitiert. «Aufbauend auf ihrer führenden Position in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung wird sich ABB weiter auf ihre langfristige Strategie fokussieren.»

Im vergangenen Jahr steuerte ABB Robotics 2,3 Milliarden Dollar und damit etwa sieben Prozent zum Konzernumsatz von ABB bei. Die Division habe in den meisten Quartalen seit 2019 zweistellige Margen erzielt, schreibt ABB. Laut ABB-CEO Morten Wierod bestehen jedoch «nur begrenzte Synergien» zwischen ABB Robotics und den anderen Divisionen des Technologiekonzerns. Er sei überzeugt, dass die Ausgliederung von ABB Robotics «die Wertschöpfung sowohl im ABB-Konzern als auch im eigenständig kotierten reinen Robotikgeschäft steigern wird», erklärt Wierod in der Mitteilung.

Die derzeit noch mit ABB Robotics im Geschäftsbereich Robotik & Fertigungs-Automation angesiedelte Division «Machine Automation» soll Anfang 2026 dem Geschäftsbereich Prozessautomation zugeordnet werden. Hier verspricht sich ABB Synergien bei Software und Steuerungstechnologien.