chevron_left
chevron_right
Intralogistik

Demag: Grossauftrag von Thyssenkrupp Marine Systems

Demag: Grossauftrag von Thyssenkrupp Marine Systems
Bild: Demag

Demag Cranes & Components erhält von der Werft Thyssenkrupp Marine Systems den Auftrag zur Lieferung von 14 Prozesskranen. Die Krananlagen werden in neuen Produktionshallen für die Herstellung von U-Booten in Kiel (Deutschland) installiert. Laut Demag ist es der grösste Auftrag seiner Firmengeschichte.

Thyssenkrupp Marine Systems errichtet in Kiel eine neue Schiffbauhalle und entwickelt den Standort zum internationalen Kompetenzzentrum für den U-Boot-Bau. Hier wird sehr bald schon der größte Auftrag der Firmen-geschichte bearbeitet: Bis 2034 entstehen sechs baugleiche U-Boote. Vier werden an die norwegische, zwei an die deutsche Marine geliefert.

Grossauftrag

Das Auftragsvolumen beträgt rund 5,5 Milliarden und stellt damit den grössten Auftrag der Firmengeschichte dar. Gebaut werden die U-Boote mit Unterstützung von Demag Prozesskrantechnik.
Die U-Boot-Segmente werden in sieben Hallenschiffen gefertigt und von jeweils zwei Krananlagen bewegt, die mit insgesamt vier Hubwerkskatzen im Synchronbetrieb laufen.

Tragfähigkeit von 150 Tonnen

Dabei erzielt jeder Kran eine Tragfähigkeit von jeweils 150 Tonnen. Demag baut die vierzehn Zweiträger-Prozesskrane mit drei unterschiedlichen Spurmittenmassen (von 16,25 Metern bis hin zu 35,40 Meter). Bei den 14 Kranen kommt das Demag SAW-Krankonzept zum Einsatz. Es besteht aus zahlreichen Ausstattungsmerkmalen, mit denen die Leistung, die Lebensdauer und insbesondere die Präzision der Krane gesteigert wird.

Dazu gehören u.a. ein optimierter Seilablauf an den Hubwerken (um die Standzeiten der Hubseile zu verlängern), eine erweiterte Überwachung der Hubwerksbremse (zur Steigerung der Sicherheit), eine elektronische Überlastsicherung mit Lastkollektivspeicher (um die Restlebensdauer der Hubwerke zu ermitteln) und ein 24/7-Online-Support.

Hinzu kommen weitere Bestandteile des SAW-Pakets, zum Beispiel die Lastpendeldämpfung. Diese steigert die Arbeitssicherheit beim Handling der schweren Lasten und erlaubt zugleich ein sehr exaktes Positionieren der schweren U-Boot-Segmente.

Eine automatische Anpassung der Geschwindigkeit an die Last («Extended Speed Range») erhöht die Produktivität, ohne das hohe Sicherheitsniveau zu beeinträchtigen. Die Synchronisation der Kran-, Katzfahr- und Hubwerksantriebe im Master-Slave-Modus schafft die Voraussetzung für den präzisen Synchronbetrieb von zwei Kranen und bis zu vier Katzen.

Mit diesem Krankonzept erfüllt Demag die Anforderungen des Kunden Marine Systems an Präzision, Sicherheit und Produktivität beim Handling von hohen Traglasten.

Der Bau der sechs U-Boote der Klasse «212CD» startet 2023. Bis dahin wird Demag die 14 Prozesskrane gefertigt, ausgeliefert und in Betrieb genommen haben.