chevron_left
chevron_right
Intralogistik

Hyster zeigt Schwerlast-Stapler auf TOC Europe

Hyster präsentiert Schwerlast-Stapler auf der TOC Europe
Bild: Hyster

Auf der wichtigen internationalen Hafenmesse TOC Europe 2024, die vom 11. bis 13. Juni 2024 in Rotterdam (Niederlande) über die Bühne geht, stellt der Stapler-Hersteller Hyster auf seinem Messe-Stand G20 Energie-Lösungen für Schwerlastgeräte vor, darunter auch integrierte Lithium-Ionen-Batterien für Schwerlast-Stapler.

 

«Häfen und Terminals stehen unter wachsendem Druck, ihre Technologie zu elektrifizieren. Sie müssen nicht nur Durchsatz- und Produktivitätsziele erreichen, sondern auch Nachhaltigkeitsziele mit Blick auf die Auswirkungen von morgen», sagt Lucien Robroek, President Technology Solutions bei Hyster.

«Die Elektro-Schwerlaststapler von Hyster zeichnen sich durch eine bewährte Konstruktion aus und bieten zusätzlich die Vorteile eines Elektroantriebs für hohe Leistung - und das emissionsfrei. Damit bieten sie Häfen und Terminals eine saubere Leistung, es in sich hat.

Elektro-Schwerlast-Stapler der Marke Hyster mit einer Tragfähigkeit von bis zu 18 Tonnen sind mit einer integrierten Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die während der Arbeitspausen zwischengeladen werden kann. Dies trägt zur Maximierung der Betriebszeit bei, ohne dass die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt wird.

Hyster unterstützt seine Kunden bei der Auswahl einer geeigneten sauberen Antriebsoption für ihre Schwerlast- und Containerstapler. So können sie ihre Ziele zur Emissionsreduzierung auch in Anwendungen erreichen, in denen eine Elektrifizierung bisher nicht möglich schien.

Zu den laufenden Pilotprojekten bei Hyster gehören ein mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebener Voll-Container-Stapler, der derzeit im Hafen von Los Angeles (USA) getestet wird, und ein mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebener «Reach Stacker» im Hafen von Valencia (Spanien).

Darüber hinaus plant Hyster weitere Pilotprojekte. Dazu gehören zehn emissionsfreie, batteriebetriebene Terminalschlepper für APM-Terminals sowie ein mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebener Leercontainer-Stapler und Terminalschlepper für die HHLA, Hamburger Hafen und Logistik.

Für einige Diesel-Stapler bietet Hyster auch eine Option mit «HVO 100», hydriertem Pflanzenöl, an. Dieses Angebot richtet sich an Häfen, die gerade mit der Elektrifizierung beginnen, und ermöglicht ihnen eine erhebliche Reduzierung ihrer Emissionen.

www.hyster.com