chevron_left
chevron_right
Intralogistik

Jumbo automatisiert mit Witron die Frische-Logistik

Der niederländische Lebensmitteleinzelhändler Jumbo Supermarkten realisiert zusammen mit der Witron Logistik + Informatik GmbH eines der modernsten automatisierten Frische-Logistikzentren in Europa. Ab Anfang 2024 werden aus der 40.000 Quadratmeter grossen Anlage in Nieuwegein (Niederlande) alle Filialen in den Niederlanden und Belgien mit fast 2900 verschiedenen Frische-Artikeln mit einer Mindesthaltbarkeit von acht Tagen beliefert.

 

Im Jumbo-Frische-Logistikzentren in Nieuwegein werden Milchprodukte, unterschiedlichste Käse-Sorten, Fleischgerichte, Tapas, Salate, gekühlte Getränke und vieles mehr. Ausgelegt ist das Zentrallager (CDC) für eine anfängliche Spitzen-Kommissionierleistung von mehr als 850'000 Pick-Einheiten pro Tag. Eine modulare Erweiterung für zukünftiges Wachstum ist bereits jetzt Teil des Gesamtkonzeptes. Des Weiteren werden im bestehenden Trockensortiments-Lager während des laufenden Betriebes zusätzliche COM-Robotik-Linien installiert.

«Der Ausbau unseres Filialgeschäfts, das Wachstum des Online-Shoppings und die Vergrößerung unserer Produktpalette – sowohl im Frischebereich als auch im Trockensortiment – erfordern kurze Reaktionszeiten und hohe Prozess-Flexibilität. Dabei kommen uns innovative automatisierte Logistiksysteme entgegen, die wir bei wachsenden Anforderungen effizient skalieren können», erklärt Karel de Jong, Director Supply Chain bei Jumbo Supermarkten.

Materialfluss-Prozesse automatisiert

Bei einer Umgebungstemperatur von +2 °C werden mit den Witron-Lösungen Order Picking Machinery (OPM), Car Picking System (CPS) und All-in-One Order Fulfillment (AIO) sämtliche Materialfluss-Prozesse für alle Produktgruppen, Produktgrössen und Vertriebswege automatisiert. Im Warenausgang erfolgt die Konsolidierung und Bereitstellung der Rollcontainer in einem mechanisierten Warenausgangspuffer (WAP) über Regalbediengeräte und Schwerlastbahnen – tourengerecht, reihenfolgegerecht sowie just-in-time für die Auslieferung.

Neben einer hohen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität legten die Logistik-Planer von Witron ein besonderes Augenmerk auf die Reduzierung schwerer körperlicher Arbeits-Prozesse. Und gerade hier schafft der Einsatz von zukunftsweisenden Kommissionier- und IT-Lösungen signifikante Abhilfe. So wird zukünftig das Case-Picking auf Rollcontainer durch das OPM-System mit 24 COM-Robotik-Linien filialgerecht und ohne Personaleisatz abgewickelt. Eine

Erweiterung auf 30 COM-Robotik-Linien ist bereits konzeptionell vorgesehen. Dank der AIO-Lösung werden trotz hochdynamischer Piece-Picking-Prozesse die Laufwege der Worker auf ein Minimum reduziert, wobei die Behälterver- und entsorgung der Kommissionierfronten durch Regalbediengeräte und Fördertechnik durchgeführt wird. Schwere und sperrige Produkte schlichten die Mitarbeiter wegeoptimiert – gesteuert über das CPS – filialgerecht auf Rollcontainer. Auch hier erfolgt der Paletten-Nachschub in den Pick-Gassen automatisiert durch Regalbediengeräte.

Alle Logistikbereiche sind durch ein effizientes, 14 Kilometer langes Fördertechnik-Netzwerk verbunden, in welchem in Summe 9500 Palettenstellplätze, über 600'000 Behälter-, und Traystellplätze sowie 138 Regalbediengeräte integriert sind.

Als Generalunternehmern ist Witron für die Planung und Realisierung aller Mechanik-, IT-, und Steuerungskomponenten verantwortlich. Eine dauerhaft hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet ein Witron-OnSite-Team.

Zusätzliche Erweiterung

Es läuft ausgezeichnet bei Jumbo. So konnte der zweitgrösste niederländische Lebensmitteleinzelhändler im Jahr 2020 nicht nur seinen Marktanteil auf 21,5 Prozent ausbauen, sondern auch seinen Umsatz um 15 Prozent auf 9,68 Milliarden Euro steigern. Ebenso wurden neben vielen Filialen in Holland auch die Anzahl der Jumbo-Stores in Belgien weiter ausgebaut.

Das hohe Expansions-Tempo hat natürlich Auswirkung auf die Logistik. Daher erhielt der Parksteiner Generalunternehmer Witron Logistik + Informatik GmbH neben der Realisierung des neuen Frische-Zentrallagers auch den Auftrag für die Erweiterung des «National Distribution Center (NDC)» in Nieuwegein, welches sämtliche Jumbo-Kunden mit über 14'000 Artikeln aus dem Trockensortiment beliefert.

Die bestehende Installation wird um zwölf zusätzliche COM-Robotik-Linien erweitert (in Summe dann 32 COM-Robotik-Linien), wodurch bereits ab Mitte 2022 pro Woche 2,6 Millionen Handelseinheiten filialgerecht auf Rollcontainer kommissioniert werden können. Bezugnehmend auf den OPM-Bereich entspricht dies fast 60 Prozent mehr Durchsatz. Erweitert werden auch das vorgeschaltete automatische Hochregallager um 6000 Stellplätze, das automatische Traylager um 176'000 Stellplätze sowie die dazugehörige Fördertechnik. Integriert wird die Technologie in das bereits bestehende rund 45'000 Quadratmeter grosse Gebäude.

www.witron.de