chevron_left
chevron_right
Intralogistik

Linde Material Handling Schweiz kauft Anronaut GmbH

Linde Material Handling Schweiz kauft Anronaut GmbH
Mobile Automations-Lösung von Anronaut im Zusammenspiel mit Staplern von Linde Material Handling.
Bild: Anronaut

Die Intralogistik-Spezialisten von Linde Material Handling bauen Ihr Portfolio in der Schweiz aus. Linde MH hat dabei die Firma Anronaut GmbH, Anbieterin von mobilen Autmations-Lösungen mit Sitz im zürcherischen Otelfingen, übernommen.

Die zum Kion-Konzern gehörende Firma Linde Material Handling, eine weltweit führende Herstellerin von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie Anbieterin von Dienstleistungen und Lösungen für die Intralogistik, hat die Übernahme der Anronaut GmbH abgeschlossen. Die Akquisition sei im Rahmen der strategischen Stärkung des mobilen Automations-Geschäfts und vor dem Hintergrund einer erweiterten Angebots-Palette erfolgt, so die Linde Material Handling Schweiz AG in einer Mitteilung.

Während mehr als 25 Jahren habe sich Anronaut bei seinen Kunden in Europa durch die erfolgreiche Umsetzung innovativer Automatisierungsprojekte einen herausragenden Ruf erarbeitet, heisst es seitens Linde MH Schweiz.

Durch den Erwerb von Anronaut gewinne die Firma Linde Material Handling Schweiz wertvolles Know-how und erweitere zugleich ihre Marktposition beim Angebot von Automatisierungs-Lösungen für anspruchsvolle Einsätze. Mit einem Fokus insbesondere auf innovative Lösungen im Bereich automatisierter Schmalgangstapler (speziell «Mann-unten») sowie automatisierter Geräte für den Kühlbereich bis zu einer Temperatur -28 Grad Celsius habe Anronaut eine grosse Expertise entwickelt.

Automatisierungs-Kompetenz

«Die Übernahme von Anronaut markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Ausbau der Automatisierungs-Kompetenz und des Lösungs-Portfolios», lässt sich Rolf Huber, Geschäftsführer von Linde Material Handling Schweiz, zitieren.

«Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, die sich aus dieser Zusammenführung ergeben, unsere Kunden noch besser zu bedienen und unsere Position als führender Anbieter weiter zu festigen. Beispielsweise werden mit dem Softwareangebot von anronaut Simulationen erstellt, um den zukünftigen Einsatz der mobilen Automationsgeräte abzubilden. Basierend auf diesen Daten können bereits vor der Inbetriebnahme Schnittstellen zu anderen Systemen getestet und später zügig implementiert werden. Durch die integrierte Steuerungslogik können so zukünftige Transportkonzepte anhand von Layouts (Alternativ: Wegekarten), Distanzen, Zeit, gewünschter Verfügbarkeit, Auftragspriorität, etc. vor dem Start des Projekts optimiert und getestet werden.»

Die Lösungen von Anronaut werden weiterhin in ganz Europa angeboten. Kunden sowie Partner können sich auf die gewohnte Qualität und Zuverlässigkeit verlassen, die durch die jeweiligen Länderorganisationen der Gruppe unterstützt werden. Durch die Übernahme profitieren die Kunden zudem von zukunftssicheren Lösungen in einer grossen, global tätigen Organisation.