Sicherheits-Laserscanner stehen in nahezu allen Branchen zunehmend im Fokus. Denn die vielseitigen Geräte sind in vielen Fällen unverzichtbar, um höchste Sicherheitsstandards für den Schutz von Personen zu gewährleisten. Sie lassen sich dank konfigurierbarer Schutz- und Warnfelder sehr flexibel zur Gefahrbereichs- und Zugangssicherung einsetzen – und zwar für stationäre wie für mobile Anwendungen.
Ein typischer Einsatzbereich ist die Absicherung gefährlicher Arbeitsbereiche einer Maschine gegen den Zutritt und die Anwesenheit von Personen. Ebenso eignen sich Laser-Sicherheitsscanner optimal zur Sicherung autonomer mobiler Roboter (AMRs) und fahrerloser Transportsysteme (FTS), auch als Automated Guided Vehicle bezeichnet (AGV).
Maximale Sicherheit auf kleinstem Raum
Moderne Sicherheits-Laserscanner müssen vielseitige Anforderungen zugleich erfüllen: Neben der Hauptaufgabe, Maschinen oder Anlagen sicher abzuschalten, dürfen sie die Maschinenverfügbarkeit nicht beinträchtigen und zu unnötigen Stillstandzeiten führen. Darüber hinaus sollen Laserscanner mit Reichweite und Scanwinkel überzeugen, während Sicherheitsklassifizierungen gemäss Typ 3, SIL 2 und PLd für den Anlagenbetreiber selbstverständlich sind.
Auch muss sich der Anlagenbetreiber auf eine komfortable Konfiguration und Diagnose verlassen können, die über verschiedene Schnittstellen wie Bluetooth, USB oder Ethernet-TCP/IP mühelos und intuitiv erfolgen. Zu guter Letzt werden moderne Sicherheits-Laserscanner anhand ihrer Gerätegröße ausgewählt. Denn mit der zunehmenden Automatisierung gewinnt räumliche Effizienz in vielen Produktionsumgebungen an Bedeutung. Anlagen werden komplexer, zugleich schwindet der verfügbare Platz für die Sicherheitstechnik. Vor allem im mobilen Einsatz am FTS bleibt dafür oft nur wenig Raum.
Für diese Herausforderungen sind innovative Lösungen erforderlich. Die Sensor-Spezialisten von Leuze setzten mit ihrer fortschrittlichen Sicherheits-Lasertechnik neue Massstäbe beim Formfaktor und stellen dabei stets den Anwender in den Vordergrund, so Leuze. So ist der ultra-kompakte Sicherheits-Laserscanner «RSL 200» das derzeit kleinste Gerät auf dem Markt. Er vereint modernste Lidar-Technologie auf minimalem Raum von nur 80 x 80 x 86 Millimetern. Dadurch ist seine Integration selbst bei äusserst beengten Platzverhältnissen unkompliziert, ob im stationären oder mobilen Bereich.