chevron_left
chevron_right
Köpfe

Schweizer Logistik-Ehre für Hansruedi Richner

Hansruedi Richner (rechts), zusammen mit seinem Sohn Daniel Richner, vor dem Hauptsitz der M + R Spedag-Gruppe in Muttenz bei Basel. Die Aufnahme entstand im Jahr 2007.
Bild: M + R Spedag-Gruppe

Die Jury der «Swiss Supply Chain Hall of Fame» hat einstimmig zu ihrem 20. Mitglied postum Hansruedi Richner, den Mitgründer der Speditionsfirma Metzger + Richner AG (heute M + R Spedag Group) und langjährigen Präsidenten von Spedlogswiss, in die Schweizer Logistik-Ehrenhalle gewählt.

1952 gründeten die beiden Schweizer Roger Metzger und Hansruedi Richner in Basel das Speditionsunternehmen Metzger + Richner Transport AG. Das junge Unternehmen konzentrierte sich anfänglich auf Strassentransporte mit effizienten Zollabfertigungen zwischen Deutschland und der Schweiz und erweiterte die Dienstleistungspalette Schritt für Schritt auf ganz Europa aus. Mitte der 1970er-Jahre beschäftigte die Firma bereits rund 150 Mitarbeitende und verfügte über Büros in Basel, Schaffhausen, Zürich und Genf.

Nach dem plötzlichen Ableben von Roger Metzger gingen die Aktien in den Besitz von Hansruedi Richner über, der ab 1975 das Unternehmen allein weiterführte.

Ursprünglich 1928 gegründet

Ein neues Zeitalter begann 1979 mit der Übernahme der Spedag Speditions AG, einer etablierten Basler Speditionsfirma, die bereits 1928 gegründet wurde und ihre Stärken im Überseegeschäft aufgebaut hatte. Mit der Spedag Südafrika kam eine erste Niederlassung auf dem afrikanischen Kontinent dazu. Die Organisation trat fortan als M + R Spedag Gruppe auf.

Nach einem halben Jahrhundert unablässigen Einsatzes für die Firmengruppe übertrug der Firmengründer Hansruedi Richner im Jahr 2001 die operative Leitung der Gruppe an seinen Sohn Daniel Richner. Der Generationenwechsel wurde im Jahr 2006 abgeschlossen, nachdem auch sämtliche Firmenanteile und das Verwaltungsratspräsidium von Daniel Richner übernommen wurden.
 
Im Februar 2017 verstarb Hansruedi Richner mit dem Wissen, dass seine Firma in guten Händen lag und seine auf Kundenähe und breites Logistikwissen basierende Firmenkultur noch lange bestehen werde.
 
Die M + R Spedag-Gruppe mit Sitz in Muttenz bei Basel ist ein international tätiger Schweizer Speditions- und Logistikkonzern. Das Unternehmen transportiert alle Arten von Gütern weltweit. Aktuell beschäftigt die M + R Spedag-Gruppe gegen 2000 Mitarbeitende und generiert einen Umsatz von mehr als einer Milliarden Schweizer Franken.

Würdigung im September 2024

Die Würdigung und Aufnahme von Hansruedi Richner findet im feierlichen Rahmen am Mittwoch, 18. September 2024, im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt. Die Bekanntgabe des einundzwanzigsten Mitglieds der «Swiss Supply Chain Hall of Fame» bleibt bis zum Abend der Gala geheim. Die Aufnahme in die «Swiss Supply Chain Hall of Fame» findet direkt nach der Würdigung von Hansruedi Richner statt.

www.shof.ch
www.mrspedag.com