chevron_left
chevron_right
Logistik

Farmy gibt Lager in Ecublens auf

Farmy schliesst Standort in Ecublens
Bild: Farmy

Farmy gibt Standort und Lager in Ecublens auf. Der Online-Lebensmittelhändler will seine Kundschaft in der Westschweiz künftig vom Sitz in Zürich aus beliefern. Hintergrund ist das weiterhin defizitäre Geschäft von Farmy.

Farmy wird per Ende Juni seinen Standort in Ecublens schliessen. «Die operative Restrukturierung, namentlich Entlassungen von 29 Mitarbeitenden und Schliessung des zweiten Lagers, sind notwendig, um das Unternehmen in die Profitabilität zu bringen und damit unabhängig zu werden von weiteren Investitionen», erläutert der Online-Lebensmittelhändler in einer entsprechenden Mitteilung. Seine Kundschaft in der Westschweiz will Farmy künftig vom verbleibenden Lager am Sitz in Zürich aus bedienen.

Mitte vergangenen Jahres hatte Farmy in einer Finanzierungsrunde rund 10,5 Millionen Franken eingeworben. Sie bilden die Grundlage für weiteres Wachstums des Unternehmens, mit dem Ziel ab 2025 kostendeckend wirtschaften zu können. Der operative Break-Even-Point wurde erstmals 2023 erreicht, schreibt Farmy. Die erwirtschafteten Erträge reichten jedoch noch nicht aus, um auch die Kosten der Zentrale zu decken.

Die Konzentration auf ein Lager und eine Optimierung des Betriebsmodells sollen Farmy auf einen nachhaltigen Wachstumspfad bringen. Die Schliessung des Lagers in Ecublens wird jedoch mit einem Umsatzrückgang in der Westschweiz einhergehen, da einige abgelegene Gemeinden nicht länger beliefert werden. «Wir bedauern es sehr, dass wir diesen schmerzhaften Entscheid treffen mussten», wird Roman Hartmann, Co-Geschäftsführer und Co-Founder der Farmy AG, in der Mitteilung zitiert. «Um das Fortbestehen von Farmy möglich zu machen, sehen wir uns aber zu diesem Schritt gezwungen.»