chevron_left
chevron_right
Logistik

«Lean & Green Awards 2024»: Krummen Kerzers top

«Lean & Green Awards 2024»: Krummen Kerzers top
Preisverleihung des dritten «Lean & green»-Sterns an die Adresse von Peter Krummen, CEO der Firma Krummen Kerzers. Links im Bild zu sehen ist der Moderator der Veranstaltung, der bekannte TV-Journalist Tobias Müller.
Bild: Robert Altermatt

Im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit wurden gestern in Bern die «Lean & Green Awards 2024» verliehen. In diesem Jahr wurden gleich vier Unternehmen für ihre Umweltinitiativen und wegweisenden Projekte geehrt. Die Neuankömmlinge Nestlé Suisse SA und die Käppeli Logistik AG erhielten den «Lean & Green Award», die Spar Handels AG wurde mit dem ersten Stern ausgezeichnet und Krummen Kerzers erhielt bereits den dritten Stern.

An der Preisverleihung der «Lean & Green Awards 2024» im Kursaal in Bern wurde Krummen Kerzers der «3rd Star Award Lean & Green» für seine CO2-Reduktion von mindestens 35 % verliehen. Damit sind Krummen Kerzers das erste Schweizer Transportunternehmen, das diesen Status erreicht hat.

Nachdem das Unternehmen im Jahr 2020 das erste Etappenziel, eine Emissionsreduktion um 20 Prozent, und zwei Jahre später das zweite feiern konnte, betonte Hans Krummen, Co-Geschäftsführer von Krummen Kerzers, die Bedeutung der Nachhaltigkeit: «Als Familienunternehmen liegt uns die Nachhaltigkeit besonders am Herzen und damit ist nicht ausschliesslich ökologische, sondern eben auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit gemeint.»

Spar Handels AG

Auch die Spar Handels AG hatte Grund zur Freude über den «1st Star Award Lean & Green». Bereits 2019 setzte das Unternehmen ein starkes Zeichen für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Jetzt wird die Spar Handels AG für das Erreichen des ersten Etappenziels ausgezeichnet.

«Diese erste Etappe haben wir dank eines umfangreichen Massnahmenkataloges gemeistert. Die traditionellen Dieselfahrzeuge wurden durch Wasserstoff-, Biodiesel- und Elektro(Hybrid)-Antriebersetzt und ein Teil der Strassentransporte zur Rhätischen Bahn hin verlagert. Damit konnten wir die CO2-Bilanz der Spar Handels AG um mehr als 2300 Tonnen verringern», freute sich Stefan Edel, Leiter Logistik bei der Spar Handels AG.

Lean & Green wächst weiter

Die Teilnahme an der «Lean & Green»-Initiative erfordert von Unternehmen die Erfüllung verschiedener Anforderungen im Rahmen eines Aktionsplans. Zur Erreichung des Ersten von insgesamt fünf «Lean & Green»-Sternen gehört die Durchführung einer Nullmessung des CO2-Fussabdrucks und die Definition von Massnahmen, um innerhalb von fünf Jahren eine CO2-Reduktion von 20 Prozent zu erreichen.

Nestlé Suisse SA

Die Verleihung der «Lean & Green Awards» bestätigt die Erfüllung dieser Anforderungen für gleich zwei Unternehmen. Mit einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit setzt Nestlé Suisse SA sein Ziel, bis 2050 weltweit Netto-Null zu erreichen, in die Tat um. «Der Beitritt zur Lean & Green Initiative ist für Nestlé Schweiz ein wichtiger Schritt. Diese Plattform ermöglicht uns, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden zu verbessern und gemeinsam den Übergang zu einer nachhaltigen Logistik in der Schweiz zu beschleunigen», erklärte Bernard Quenis, Head of Customers Supply Chain & Logistics. Dazu hat das Unternehmen einen detaillierten Aktionsplan für die Logistik in der Schweiz entwickelt und arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich an der Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen.

Ebenso verpflichtet sich die Käppeli Logistik AG für die CO2-Reduktion in der Logistikbranche. Geschäftsführer Mike Ritter hebt die Bedeutung des Wissensaustauschs zwischen den Lean & Green Mitgliedern hervor: «Der grosse Wissensaustausch zwischen den Lean & Green Mitgliedern hilft uns die eigenen CO2-Ziele zu erreichen und somit aktiv die Klimasituation positiv zu beeinflussen.»