chevron_left
chevron_right
Logistik

Migros bündelt die Logistik in der Westschweiz

Bild: Robert Altermatt

Vier Genossenschaften, ein Ziel: Ab dem 1. Juli 2025 führen die Migros-Regionen der Westschweiz eine gemeinsame, effiziente Logistik ein. Ecublens (Kanton Waadt) wird zu deren Zentrum, Genf und Martigny zu dezentralen Hubs von regionaler Bedeutung.

Die Migros-Genossenschaften Genf, Neuenburg-Freiburg, Waadt und Wallis bündeln ihre Logistik. Dieser wichtige Schritt vereinfacht Prozesse, steigert die Effizienz und nutzt regionale sowie nationale Stärken. Ziel ist eine zukunftsfähige und leistungsstarke Logistik.

Das neue Logistikmodell basiert auf einer klaren Struktur: Einem Fulfillment Center in Ecublens sowie dezentralen Hubs in Genf und Martigny. Ecublens wird ab 1. Juli 2025 schrittweise die Bündelung aller Logistikdienstleistungen in der Westschweiz umsetzen. Gleichzeitig werden die Betriebszentralen der vier Westschweizer Genossenschaften in die Organisation der Migros Logistique Romande (MLR SA) integriert, die bereits heute die gemeinsame Kühllogistik betreibt. Alle 500 Logistik-Mitarbeitenden in der Westschweiz werden per 1. Juli übernommen. Die Arbeitsverhältnisse bleiben unverändert.

Die Zusammenarbeit unter den Westschweizer Migros-Genossenschaften wird auf ein neues Level gestellt, Abläufe werden einfacher und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden werden noch besser bedient.

Rainer Baumann, COO der Migros Gruppe und zuständig für Logistik: «Wir schaffen langfristig tragfähige Strukturen – für die Westschweizer Regionen und für die ganze Migros-Gruppe. Damit setzen wir unsere Logistikstrategie konsequent um.»

www.migros.ch