Andreas Kyburz, Geschäftsführer von procure.ch, begrüsste am 1. Mai in Aarau die Gäste und führte die Besucherinnen und Besucher durch die neuen Räumlichkeiten von procure.ch. Adrian Jungo, scheidender Präsident, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung eines offenen, zugänglichen Ortes für die Mitglieder: «Es war mein Herzenswunsch, einen Ort zu schaffen, an dem man sich gerne trifft – zum Lernen, Austauschen und Vernetzen.»
Neuer Präsident
An der Generalversammlung, die vom 28. bis 30. April 2025 über die Bühne ging, wurde Andreas Bertaggia neu zum Präsidenten von procure.ch gewählt. Er folgt auf Adrian Jungo, der nach über zehn Jahren im Amt aufgrund der statutarischen Dienstzeitbegrenzung zurückgetreten ist.
Bertaggia unterstrich am 1. Mai 2025 die strategische Ausrichtung: «Zukunft braucht Herkunft – wir bleiben in Aarau, treten aber mit einem modernen, nach aussen gerichteten Erscheinungsbild auf. Unsere neue Geschäftsstelle steht für Begegnung, Innovation und Identität.»
Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle gaben den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten: Im Bereich Bildung wurden nicht nur die Organisation der Lehrgänge und Seminare erläutert, sondern auch die modern ausgestatteten Schulungsräume gezeigt – inklusive Demonstration der technischen Infrastruktur, die auch Hybrid-Unterricht ermöglicht.
Der Bereich Prüfungen informierte über die Durchführung der eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen und gab einen vertieften Einblick in die enge Zusammenarbeit mit der Prüfungskommission – insbesondere im Hinblick auf die Validierung von Prüfungsinhalten sowie die aufwändigen Vorbereitungen der schriftlichen und mündlichen Prüfungssets. Im Bereich Verband stand der Austausch mit der Community im Mittelpunkt: Hier erhielten die Gäste einen ersten exklusiven Einblick in das neue Verbandsmagazin, das aktuell in Entwicklung ist, sowie Informationen zu den bevorstehenden Tagungen und Netzwerkanlässen.
Offener Treffpunkt
Mit attraktiven Arbeitsplätzen, buchbaren Sitzungszimmern und der Möglichkeit, Veranstaltungen vor Ort oder hybrid durchzuführen, positioniert sich der Verband als offener Treffpunkt für die Einkaufs- und Beschaffungs-Community. Künftig sollen vermehrt eigene Anlässe am Standort durchgeführt werden – ohne die dezentrale Präsenz in den Regionen zu vernachlässigen.
Ab Sommer 2025 wird das Gebäude zudem energetisch modernisiert (unter anderem Fenster, Fassade, Photovoltaik). Die neue Geschäftsstelle ist nur zehn Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt und ein klares Bekenntnis zur Zukunft und Weiterentwicklung des Verbands.