TGW Logistics automatisiert Distributionszentrum für Picnic
Der Online-Supermarkt Picnic setzt erneut auf die Expertise und die Erfahrung von TGW Logistics. In Oberhausen (Deutschland) konnte Picnic vor Kurzem ein hochautomatisiertes Fulfillment Center seinen Betrieb aufnehmen.

Picnic wurde 2015 in Amersfoort (Niederlande) gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden europäischen Online-Food-Anbieter entwickelt. Das Unternehmen ist in den Niederlanden, Deutschland sowie in Frankreich tätig. Bestellen kann man per App, geliefert wird mit umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Wer bis 22:00 Uhr bestellt, bekommt frische, gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel schon am nächsten Tag bequem bis an die Haustür geliefert – und kann kann dabei aus einem Sortiment von 10'000 Produkten wählen. Dank des so genannten „Milchmann-Prinzips“ kommt die Lieferung auf die Minute genau an.
Drei Temperaturzonen
Um seine Expansion am deutschen Markt weiter zu beschleunigen, errichtete Picnic ein hochautomatisiertes Fullfillment Center im Herzen des Ruhrgebiets. Das von TGW Logistics geplante und realisierte High-Performance-System ermöglicht optimalen Kundenservice bei höchster Effizienz.
Herzstück bildet ein Shuttle-Lager, in dem sich 1500 Roboter vollkommen autonom bewegen. Lebensmittel und Non-Food-Artikel lagern dort in drei Temperaturbereichen von minus 18 bis plus 20 Grad Celsius.
Roboter als Herzstück
Aufträge starten an einem von mehr als 60 ergonomischen PickCenter Kommissionier-Arbeitsplätzen oder im Zone-Picking: dort befinden sich vor allem großvolumige Produkte bzw. Schnelldreher. Bestellungen kommen anschließend zur Konsolidierung in einen Puffer.
Kurz vor Abfahrt der Lastwagen zu den lokalen Verteilpunkten erfolgt die Auslagerung zu einem von TGW Logistics entwickelten robotergestützten System, das die Kundenbehälter vollautomatisch in Transportgestelle lädt. Pro Tag können so bis zu 33.000 Bestellungen bearbeitet werden.