Matalan vertraut weiter auf Knapp
Der international tätige britische Mode- und Haushaltswarenhändler Matalan hat zuletzt stark in die Automatisierung investiert. Dabei setzt das Unternehmen auf den Intralogistikexperten Knapp. Seit dem Start der Zusammenarbeit im Jahr 2020 hat sich das Distributionszentrum in Knowsley nahe Liverpool (Grossbritannien) zu einem Paradebeispiel für skalierbare Logistik-Lösungen entwickelt. Im April 2025 wurde die fünfte Ausbaustufe beauftragt – mit einem Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro.

Das Distributionszentrum für Hochleistungs-«Omni-Channel Fulfillment» wird mit der Inbetriebnahme 2027 insgesamt acht Gassen des automatischen Lagersystems «Evo Shuttle 1D» sowie acht «Pocket Induct»-Stationen, 16 Kommissionierstationen, 16 «Decanting»-Stationen und fünf Versandrampen umfassen. Was 2021 mit einem einzelnen Taschensorter und neun Arbeitsplätzen begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer hochmodernen Logistik-Lösung.
«Mit Knapps skalierbarer Logistik konnten wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Investition und Ertrag erreichen sowie Wachstum, Effizienz und Dynamik optimal vereinen», betont John Smith, Senior Logistics Network Development Manager bei Matalan.
Das Unternehmen entschied sich bewusst für einen modularen Einstieg, um Arbeitsabläufe freier gestalten, Prozesse optimieren und gleichzeitig flexibel auf den Markt reagieren zu können. Die positiven Ergebnisse ebneten den Weg für weitere Ausbaustufen. So wurde 2024 um einen zweiten Taschensorter ergänzt, begleitet vom «Evo Shuttle 1D» mit einer Kapazität von 100'000 Behältern, sechs «Decanting»-Stationen und zwei Spiralförderern.
Knapps intelligente Logistik-Software «KiSoft» und ein «Resident Engineering»-Team vor Ort runden das Paket ab. Durch diese Erweiterungen konnte Matalan die Genauigkeit der Auftragszusammenstellung auf 99,8 Prozent erhöhen und die Bestellfrist für «Next-Day-Delivery» um sechs Stunden verlängern – und so das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Im selben Jahr wurde mit dem «MultiScan» auch eine Lösung zur automatisierten Erfassung von Artikelstammdaten integriert. Schliesslich wurde 2025 die Auftragsabwicklung für Filialen modernisiert: Ergonomische Ware-zur-Person-Arbeitsplätze ersetzen nun die manuelle Kommissionierung.
Heute ermöglicht das Distributionszentrum des britischen Händlers bereits eine «One-Touch-Omni-Channel»-Distribution aus einem gemeinsamen Lagerbestand und verarbeitet bis zu 100'000 Online-Bestellungen pro Tag. Mit der neuen fünften Erweiterung unterstreicht Matalan, wie erfolgreich sich ein modularer Automatisierungsansatz in ein zukunftssicheres Gesamtsystem verwandeln lässt – Schritt für Schritt, aber mit klarer strategischer Perspektive.
Partnerschaft mit Präzision
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Knapp und Matalan zeigt, wie langfristiges, skalierbares Wachstum zum Erfolgsmodell werden kann. «Skalierbarkeit steht für zwei Dinge», erklärt Jack Gardner, Head of Sales Design Engineering bei Knapp UK.
«Einerseits können unsere Lösungen mit den Anforderungen unserer Kunden wachsen. Andererseits können sie nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden», so Gardner weiter.
Dank dieser Herangehensweise kann Matalan Investitionen gezielt und bedarfsgerecht tätigen – basierend auf realen Erfahrungswerten und einem profunden Verständnis für die logistischen Anforderungen des Kunden. Alle bisherigen Erweiterungen wurden im laufenden Betrieb umgesetzt, und auch zukünftige Ausbauschritte sind so geplant. Dies sei nicht nur ein Beweis für die technische Kompetenz von Knapp, sondern auch Ausdruck des tiefen Vertrauens, das Matalan in die Partnerschaft setzt, so die Intralogistik-Spezialisten aus Österreich.
Die Kombination aus individueller Planung, technischer Flexibilität und partnerschaftlicher Umsetzung macht Knapp zum idealen Begleiter für Unternehmen, die nicht alles auf einmal automatisieren wollen – sondern Schritt für Schritt in eine skalierbare Zukunft investieren.