12. Sept. 2025

Tchibo setzt auf Kardex Mlog

Der Intralogistik-Anbieter Kardex Mlog wird für den Röstkaffee-Hersteller Tchibo 22 Regalbediengeräten (RBGs) im Hochregallager des Bremer Logistikzentrums im Neustädter Hafen (Deutschland) erneuern. Das im Mai 2025 gestartete Projekt soll bis November 2026 in elf Schritten abgeschlossen werden.

Kardex Mlog Tchibo Bremen Regalbediengerät

Die neuen RBGs werden über kleine Dachöffnungen in das Innere des Hochregallagers gehoben. Aufgrund der extrem weiten Ausladung ist dabei der Einsatz eines 800 Tonnen-Krans erforderlich. Das erste Alt-RBG wurde inklusive der Schleifleitungen und Laufschienen bereits im Mai dieses Jahres gegen ein neues Gerät vom Typ «Kardex MSingle B-1200/41-ZT» ausgewechselt. Zehn weitere RBGs folgen noch im laufenden Jahr.

Der Geschäftsbereich «New Business Refurbishment» von Kardex Mlog überzeugte Tchibo mit einem Gesamtpaket an Leistungen. «Bei Kardex Mlog stimmen nicht nur Technik und Preis. Auch die kompetente Beratung und die akribische Planung haben uns überzeugt. Den Ausschlag gaben schließlich die grosse Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und ein sehr positiv verlaufener Referenzbesuch», fasst Alexander Ralfs, Director Supply Chain Management & Logistics, bei der Tchibo GmbH zusammen.

45 Meter hohe Regalbediengeräte

Durch den Tausch der 22 Jahre alten und 45 Meter hohen Regalbediengeräte in Block 1 und 2 des Hochregallagers wird das Bremer Logistikzentrum auf effiziente Weise zukunftssicher. Im Zuge des Projekts realisiert Kardex Mlog eine zusätzliche Bedienmöglichkeit am hinteren Gassenzugang. Außerdem werden in den 22 Schaltschränken der RBGs sowie in einem stationären Schaltschrank Löschanlagen integriert. Zum Lieferumfang von Kardex Mlog gehören neben der Hardware auch die Schnittstelle zum vorhandenen Materialflussrechner sowie ein Servicepaket mit Präventiv-Wartung, Hotline und individuell abgestimmter Ersatzteilbevorratung.

In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24'200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multi-Channel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen «Cafissimo» und «Qbo» die wöchentlich wechselnden «Non Food Sortimente und Dienstleistungen an.

Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10'708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet. Weitere Infos unter www.tchibo.com.