Grossauftrag für TGW Logistics von Marks & Spencer
Der Einzelhändler Marks & Spencer (M&S) und TGW Logistics haben vor Kurzem den Vertrag für ein Projekt der Superlative unterzeichnet. Es handelt es sich um einen der grössten Aufträge in der 55-jährigen Geschichte des Intralogistik-Spezialisten. Bis zum Frühjahr 2029 entsteht in Daventry (Grossbritannien) ein zukunftssicheres Fulfillment Center für Lebensmittel mit zwei Temperaturzonen. Roboter übernehmen darin Schlüsselaufgaben und ermöglichen höchste Effizienz: vom Transport über das Ein- und Auslagern bis hin zum Zusammenstellen der Rollcontainer.

Marks & Spencer ist einer der führenden Retailer Grossbritanniens. Kunden können in einer von mehr als 1000 Filialen Bekleidung, Lebensmittel sowie Homeware einkaufen oder online bestellen. Im letzten Geschäftsjahr erzielte das 1884 gegründete Unternehmen mit 65'000 Mitarbeitende einen Umsatz von 13,9 Milliarden Britischen Pfund.
Innovation und Leistung
Bis zum Frühjahr 2029 realisiert TGW Logistics in Daventry – rund 100 Kilometer nördlich von London – ein Leuchtturmprojekt für M&S Food, die Lebensmittelsparte von Marks & Spencer. Das Distributionszentrum wird Massstäbe bei Innovation sowie Effizienz setzen und die Benchmark in der Filialbelieferung in Grossbritannien bilden.
Dank intelligenter Automatisierung kann M&S manuelle Arbeitsschritte deutlich reduzieren und die Kommissionier-Genauigkeit erhöhen. Die Logistikkosten lassen sich so nachhaltig senken – bei zugleich verbessertem Kundenservice.
Effiziente Robotik
Das Fulfillment Center ist in eine Normal- und eine Kühltemperaturzone gegliedert. Der Normaltemperatur-Bereich umfasst eine Kombination aus Paletten-Hochregallager und Shuttle-System mit Tablaren. Eine Flotte von mobilen TGW «Quba»-Robotern kümmert sich um den autonomen Transport der Paletten vom Wareneingang ins Lager. Roboter übernehmen ausserdem auch das automatische Beladen der Rollcontainer für die Filialbelieferung. Im Kühlbereich fungiert ein Shuttle als leistungsstarkes Herzstück für das Puffern und Sequenzieren, ein Netzwerk energieeffizienter Fördertechnik verbindet die beiden Temperaturzonen miteinander.