Automatisierung für die Logistik von heute und morgen
Die Intralogistik-Spezialisten von Linde Material Handling luden Mitte November 2025 an ihren Hauptsitz im deutschen Aschaffenburg eine beachtlich grosse Zahl sowohl an Kunden und Beratern als auch an Fachjournalisten zum ersten «Linde Automation Summit» ein. Dabei zeigte das Unternehmen an der zweitägigen Veranstaltung sein umfangreiches Produkt-Portfolio und präsentierte Neuheiten wie beispielsweise den «Robotic Case Picker».

Ulrike Just, Executive Vice President Sales & Services der Region Linde MH Emea und Gastgeberin des Events, begrüsste die vielen Gäste und erklärte, dass unser aller Alltagsleben, sei es in der Geschäftswelt oder im privaten Bereich, zunehmend von der Digitalisierung geprägt sei. Die Transformation ins Digitale gehe unglaublich schnell vonstatten, die weltweit vorhandenen Datenmengen verdoppelten sich täglich alle zwölf Stunden.
Heutzutage konsumiere ein Individuum an einem einzigen Tag mehr an Informationen, als ein Mensch im 18. Jahrhundert in seinem ganzen Leben konsumiert habe. Just: «Wir leben nicht nur im Zeitalter der Digitalisierung, sondern wir leben auch im Zeitalter einer überwältigenden Geschwindigkeit.»
Um die Planung und Implementierung von Automatisierungs-Lösungen zu beschleunigen und kostengünstiger zu machen, hat Linde MH in den vergangenen zwei Jahren wesentliche Teile des Produkt-Portfolios, darunter (Gegengewichts-)Hochhubwagen, Schubmaststapler und Schmalganggerät, technisch neu konzipiert und auf einen industriellen Serienstandard gehoben.
Zusammen mit AMRs, Shuttle-Lösungen, stationärer Automation und Regalsystemen steht damit ein umfangreicher, modularer Baukasten zur Verfügung, mit dem sich unterschiedlichste Kundenprojekte passgenau planen und umsetzen lassen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Einzelanfertigungen für spezielle Kundenanforderungen zu realisieren.
Neuer autonomer Kommissionierer
Ein Höhepunkt auf dem «Linde Automation Summit» war sicherlich die Präsentation des neuartigen Robotik-Fahrzeugs «Rocap», mit dem laut Linde MH der Durchbruch für das automatisierte Kommissionieren im Lager gelungen sei. «Rocap» ist die Verkürzung des Namens «Robotic Case Picker».
Verantwortliche von Linde MH und der deutschen Drogeriemarkt-Kette Rossmann stellten das Fahrzeug gemeinsam vor. Das Kommissionier-Roboter-Fahrzeug basiert auf dem automatisierten Hochhubwagen «L-Matic HD k» von Linde MH und verfügt zusätzlich über einen fest mit dem Gabelträger verbundenen, intelligenten Roboterarm. Er hebt die Pakete aus dem Regal und platziert sie auf dem Warenträger. Speziell für den Einsatz bei Rossmann wurde ein Lastaufnahmeteil für Rollcontainer konstruiert.
Da der Linde «Rocap» Seite an Seite mit manuell bedienten Flurförderzeugen arbeiten kann, ist er für Bestandslager ideal geeignet. Bei Rossmann entlastet er die Mitarbeitenden im Lager vor allem beim Herausnehmen von schweren Gebinden.

Linde MH zeigte auf dem «Automation Summit 2025» an ihrem Hauptsitz in Aschaffenburg (Deutschland) zahlreiche neue Produkte.