DHL Express Finnland eröffnet neues Gateway in Helsinki
DHL Express Finnland hat kürzlich sein neues Logistik-Gateway am Flughafen Helsinki-Vantaa (HEL) eingeweiht. Die moderne Anlage verfügt über einen direkten Zugang zum Vorfeld des Flughafens Helsinki-Vantaa, was kürzere Lade- und Entladezeiten für Flugzeuge ermöglicht. Ausgestattet ist der Hub mit einem automatisierten Sortiersystem, das in der Lage ist, 6500 Pakete pro Stunde zu verarbeiten.

Der neue Logistik-Hub von DHL Express Finnland mit Investitionskosten von 100 Millionen Euro ist laut Unternehmensangaben die grösste in der Geschichte von DHL Express Finnland. Im Rahmen des Engagements von DHL für Nachhaltigkeit wird die Anlage CO2-neutral sein und nutzt Erdwärme, Solarpanels und energieeffiziente Technologien. Zudem wurden wirkungsvolle Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich der Tapa A-Zertifizierung und fortschrittlicher Röntgen-Scantechnologie für die Luftfrachtabfertigung, implementiert.
Im neuen Hub werden internationale, europäische, nationale und lokale Pakete, die per Luft- oder Straßenverkehr transportiert werden, von dringenden bis hin zu weniger dringenden Lieferungen, abgewickelt. Die ersten Kunden-Lieferungen aus der Anlage sollen im Oktober 2025 beginnen.
«Das neue Gateway ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der finnischen Wirtschaft zu erfüllen. Es ermöglicht effizientere und umweltfreundlichere Abläufe und bietet unseren Mitarbeitern eine moderne und komfortable Einrichtung. Diese Investition unterstützt das Wachstum und hilft finnischen Unternehmen, internationale Märkte zu erreichen», sagt Oktay Nuri, Geschäftsführer von DHL Express Finnland.
Bis zu 6500 Pakete pro Stunde
Die moderne Einrichtung erstreckt sich über etwa 16'000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche – mehr als eine Verdopplung der aktuellen Betriebsfläche. Das neue Gateway verfügt über ein fortschrittliches automatisiertes Sortiersystem, das in der Lage ist, rund 6500 Pakete pro Stunde zu verarbeiten.
Ausserdem verfügt der Hub über 90 direkte Ladebuchten, die ein nahtloses Sortierverarbeitung von den Förderanlagen zu den Lieferfahrzeugen ermöglichen, die alle mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind. Diese moderne Umgebung verbessere nicht nur die Betriebseffizienz, sondern priorisiere auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, indem sie einen geräumigen und funktionalen Arbeitsplatz mit einem Fokus auf Sicherheit, Umweltaspekte und hochwertige Annehmlichkeiten bietet, so DHL Express Finnland.
Ziel: netto null Emissionen bis 2050
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von DHL ist das Helsinki-Gateway CO2-neutral ausgelegt. Das primäre Heizsystem wird geothermisch sein, während der Strom über Solarenergie erzeugt wird. Fortschrittliche Gebäudeautomation, energieeffiziente Baustoffe, Handhabungsgeräte und LED-Beleuchtung sind Teil der Strategie zur Energie-Effizienz.